In dieser modernen Version der Schnitzeljagd gehen Sie ausgerüstet mit GPS-Geräten und Koordinaten auf Schatzsuche. Die Koordinaten im Gerät eingegeben, zeigen den Ort an, wo die sogenannten Caches gefunden werden können. Darin enthalten sind Aufgaben und Rätsel, die es dann zu lösen gilt.
Ob Sommer oder Winter, wir gestalten diesen Outdoor-Klassiker unter den Teamevents nach Ihren Wünschen und ganz individuell. Einige Aufgaben und Rätsel auf Ihrer Tour können sich auf die Geschichte oder die Besonderheiten der Stadt Köln beziehen. Es lassen sich aber auch Unternehmensspezifische Themen ganz einfach in die Veranstaltung einbeziehen.
Die Geräte und der Ablauf des Events werden vorab ausführlich erklärt. Ebenso werden die Regeln fürs Geocaching erläutert, damit Flora und Fauna durch die Teilnehmer keinen Schaden erleiden.
Cachen im Kölner Umland
Besonders attraktiv ist Geocachen in eher ländlichen oder bewaldeten Gebieten wie dem Königsforst bei Köln.
Die GPS Tour lässt sich als Geocaching Wettkampf oder als Geocaching Team Rallye durchführen. Gespielt wird immer in mehreren Teams und auf Zeit. Während beim Wettkampf die Teams gegeneinander antreten, müssen bei der Team Rallye alle Teams auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Eine gute Strategie und Teamgeist helfen in beiden Varianten ans Ziel.
Ist die Spielzeit vorüber treffen sich alle Teams am vereinbarten Zielort wieder. Die erspielten Punkte der Geocaching Tour werden ausgewertet. Die Punktvergabe bezieht sowohl die Schnelligkeit beim Auffinden der Geocaches mit ein als auch Geschicklichkeit bei der Routenplanung und Kreativität beim Lösen der verschiedenen Aufgaben. Eine Siegerehrung oder das Bergen des finalen Schatzes beenden das Teamevent.