Ein motiviertes Team für Ihr Unternehmen

Häufige Themen sind hier schwelende Konflikte im Team, Veränderungsprozesse, Führung.

Orientierung für den Ablauf kann das Tuckman Phasenmodell sein.

Ziel eines Teamentwicklungsseminars sollte sein, dass klare, verbindliche und realistische Maßnahmen und Vereinbarungen getroffen werden. Weiterführende Maßnahmen ergeben sich aus den Ergebnissen der ersten Veranstaltung.

Dies könnten Coachings für Führungskräfte, Konfliktklärung oder Kleingruppenarbeiten sein. Wir empfehlen mindestens 2 Tage plus Auftragsklärung und Nachbesprechung.

Mögliche Teamentwicklungsprogramme

Lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren.

Selbstverständlich wird ein Team-Training individuell auf Ihr Team und Ihre Zielvorgaben abgestimmt.

Team-Entwicklung in einer unserer Locations

Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern*innen einen ereignisreichen Tag.
Motivation, „Danke-Schön“, Kick-Off, Veränderung: all dies können Ereignisse sein, die wir themenspezifisch mit Ihnen und Ihrem Team umsetzen.

Haben Ihre Mitarbeiter die Fähigkeiten um komplexe Herausforderungen zu bewältigen, passend im Team und nach außen zu kommunizieren und dabei anpassungsfähig zu bleiben? Mit einem Teamtraining lassen sich diese Eigenschaften erkennen und verbessern.

Kennen Sie schon den Säurefluss oder den Moorpfad? Die Wippe oder das Knotenseil? Bauen Sie die Leonardobrücke.

Mit einleitenden Übungen bis zu komplexen Aufgaben oder Planspielen über mehrere Stunden fordern und fördern wir die Zusammenarbeit, Kommunikation und wertschätzende Atmosphäre innerhalb Ihres Teams. Die Konsequenzen von Entscheidungen und der Umgang mit Fehlern werden erlebt und in einer abschließenden Reflexion der Transfer in die reale Arbeitswelt erkannt.
Gemeinsam besprechen wir, welche Übungen für kleine Teams oder die gesamte Gruppe und Ihre Ziele passend sind.

Seifenkistenrennen mit Trainingslager

In kleinen Teams konstruieren die Teilnehmer aus flexiblen Bausätzen kreative und abenteuerliche Seifenkisten. Dabei ist handwerkliches Geschick genauso notwendig, wie der Sinn für Design und Marketing.

Doch bevor die einzelnen Teams sich an den Bau der Vehikel begeben, müssen sie im ersten Schritt ein Trainingslager durchlaufen. Ein Rennstall muss exakt und schnell arbeiten, gut aufeinander abgestimmt agieren und das bestmögliche Ergebnis erzielen. Im Fokus der unterschiedlichen Teamaufgaben des Trainingslagers steht die Zusammenarbeit, denn nur ein gut eingespieltes Team führt am Ende auch zum Erfolg.

In der Bauphase teilen sich die Gruppen Aufgaben wie Karosseriegestaltung, Marketingkonzept und Konstruktion. So ist jede und jeder beteiligt. Nach dem Bau präsentiert jeder „Rennstall“ sein Vehikel in einer unterhaltsamen Autoschau.

Im „großen Rennen“ mit Fahrern und „Anschiebern“ findet das Event einen erlebnisreichen Abschluss. Der Rest der Gruppe feuert sein Team mit Jubel und Schlachtrufen an.

Ein kreatives und ungewöhnliches Angebot, bei dem das ganze Team gefordert ist!

 

Unsere Vorschläge für Team-Training